Abfragefunkfeuer

Abfragefunkfeuer
Abfragefunkfeuer,
 
Flugsicherung: ein am Boden installiertes Funkfeuer mit Sende-Empfangs-Gerät (englisch »Interrogator«), das durch Aussenden eines vereinbarten Signals (Abfrage) ein z. B. an Bord eines Flugzeugs befindliche Antwortgerät (Transponder) zur Aussendung einer Antwort veranlasst, die der Interrogator empfängt und auswertet. Die Anwort wird zur Unterscheidung von Echos der Abfragesignale auf einer anderen Frequenz als die Abfrage gesendet; Anwendung bei Entfernungsmessungen und beim Sekundärradar.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Funkfeuer — Fụnk|feu|er 〈n. 13〉 Rundfunksender, der der Funknavigation von Schiffen u. Flugzeugen dient; Sy Funkbake * * * Funkfeuer,   für Zwecke der Funkortung und Funknavigation unter staatlicher Aufsicht betriebene Funkwellensender, die besonders aus dem …   Universal-Lexikon

  • Radar — Ra|dar [ra da:ɐ̯], das, nicht fachspr. auch: der; s, e: 1. <ohne Plural> Verfahren zur Ortung von Gegenständen mithilfe gebündelter elektromagnetischer Wellen: den Standort der Raketen durch Radar, mittels Radar feststellen. 2. Anlage,… …   Universal-Lexikon

  • Funkortung — Fụnk|or|tung 〈f. 20〉 Standortbestimmung von Schiffen u. Luftfahrzeugen mittels elektromagnetischer Wellen * * * Funk|ortung,   im weitesten Sinne die Ermittlung des Ortes und/oder des Bewegungszustandes, gegebenenfalls auch anderer Eigenschaften… …   Universal-Lexikon

  • DME — DME,   [Abkürzung für englisch distance measuring equipment], im Frequenzbereich 962 bis 1213 MHz arbeitende Entfernungsmesseinrichtung der Luftfahrt. An Bord des Flugzeuges werden von einem Abfragegerät Doppelimpulse ausgesendet, die am Boden… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”